Clubrennen 2022
|
Rangliste
Bericht
Fotos Clubrennen
|
Skitag 2022
|
Fotos Skitag
|
Bike- und Wandertag vom 21. August 2021
|
Clubrennen 2019
|
Rangliste
Fotos Clubrennen
|
Skitag auf dem Stoss
Am Samstag, 9. März 2013 trafen sich um 08.30 Uhr zehn motivierte Skifahrer/-innen bei der Standseilbahn
in Schwyz/Schlattli, um die Pisten auf dem Stoos unsicher zu machen. Nachdem wir uns zuerst auf den Pisten
vom Fronalpstock eingefahren hatten und auch die zwei Teilnehmer, welche von Morschach angereist waren
gefunden hatten, erkundigten wir die schwarzen Pisten des Klingenstocks. Ob ”Franz-Heinzer-Piste” oder
”Mauris-Carving-Piste” - wir wollten alle Wege ausprobieren.
Nach dem Mittagessen im Gipfelrestaurant Fronalpstock musste natürlich noch das obligatorische Beweisfoto
geschossen werden, wo wir auf freundliche Hilfe des Fotografen einer anderen Gruppe zählen konnten. Auf
jedem Bild ragt jedoch einer seiner Finger in die Linse. Die korrigierte Foto ist kein Meisterwerk, jedoch
notwendig als "Zeitzeuge".
Nach einem kleinen Apéro im Pistenrestaurant Welesch wurden wir um 17.00 Uhr im Hotel Alpstubli erwartet und
konnten den Tag in gemütlichen Rahmen mit ausgezeichnetem Essen und Service ausklingen lassen.
Besten Dank den Organisatoren für diesen tollen Tag an einem tollen Ort und in toller Gesellschaft. Helen Marbot.
|
Skitag Wildhaus vom 10.03.2012
Am Samstagmorgen trafen sich 12 Skifahrer und Skifahrerinnen um einen schönen Skitag zu erleben.
Mit Hilfe des Beifahrers und des Navigationsgerätes fanden wir den Weg nach Wildhaus. Auf dem mit
dem Pistenfahrzeug frisch präparierten Parkplatz wurden die Autos abgestellt. Nach dem lösen der
Tageskarten ging es sogleich los und das für alle unbekannte Skigebiet wurde erkundet.
Auf dem
Rücken der Churfirsten wurden die Pisten unsicher gemacht. Die Schneebedingungen waren trotz
angenehmen Temperaturen den ganzen Tag sehr gut. Auf dem Chäserrugg stärkten wir uns mit grossen
Schnitzeln, Aelplermagronen und anderem. Es herrschte klare Sicht auf unzählige Berge. Am Nachmittag
wurden weitere Skipisten ausprobiert. Die kombinierte Sessel-/Gondelbahn von Alt St. Johann auf die
Alp Sellamatt sorgte für kurzes Staunen. Ob beim Bau keine Einigung erzielt werden konnte und ein
gut schweizerischer Kompromiss gefunden wurde? Im Rest. Oberdorf musste vor der Heimfahrt noch der
Durst gelöscht werden. Bei einem feinen Nachtessen im "Pöstli" in Rifferswil fand der Tag einen
schönen Abschluss.
Fotos Skitag Wildhaus
|
Bike-Wandertag vom 21. August 2011
Schon eine Woche im Voraus sagten die Meteorologen für den Sonntag, 21. August 2011 gutes Wetter voraus.
Und sie hatten nicht zuviel versprochen: Die sechs Mountainbiker, die elf Wanderer und die sechs Spaziergänger
durften sich bei prächtigem aber heissem Sommerwetter auf ihre jeweiligen Routen begeben.
Bereits um 7.15 Uhr starteten die Biker in Rickenbach SZ ihre anspruchsvolle Tour. Der Aufstieg führte über
Gibel - Fallenflue - Eseltritt zur Ibergeregg. Dort war im Bergrestaurant von Thomas Bürgler die erste
Verpflegung fällig. Die sechs Biker waren schnell unterwegs und deshalb reichte es für einen Umweg über
die Rothenfluh. Dann ging es via Holzegg weiter zum Grillhüttli, welches oberhalb vom Brunni SZ liegt.
für uns Wanderer ging es, nach einer Stunde mehr Schlaf, um 8.15 Uhr bei der Kirche in Trachslau los. Das erste
Ziel war der Nüsellstock. Der rund einstündige Aufstieg führte uns durch eine wunderschöne Waldlandschaft. Gross
und klein kam ins Schwitzen und wir waren froh um die schattige Route. Auf dem Nüsellstock genossen wir bei
wunderbarem Ausblick unseren Znüni. Nachher ging es weiter auf dem Grat, immer mit dem Grossen Myten als
Wegweiser im Blickfeld. Durch Kuhweiden und über Moorgebiete führte uns der Weg über das Hoch Tändli zum
Grossbrechenstock. Zwischendurch gab es für Moni eine ungeplante Abkühlung: 'sie hät en Schuhe voll usezoge'.
Das Tempo war gemütlich, denn mit Nik und Selina, beide 7, war auch die jüngste Wandergeneration vertreten.
Bei unserem letzten Trinkhalt konnten wir bereits das Grillhüttli erkennen. Und mit der Vorfreude auf den feinen
Spaghetti-Zmittag machten wir uns auf den Abstieg via Brüschrain zum Grillhüttli. Die gesamte Wanderzeit betrug
rund 3 1/2 Stunden.
Kurz nach uns trafen auch die Spaziergänger ein. Robi Graf und Christian Meier kamen mit den vier jüngsten
Teilnehmern direkt vom Brunni ins Grillhüttli. Sie wählten allerdings die steile Route direkt dem Skilift
entlang, sodass aus dem vermeintlichen Spaziergang ein strenger Aufstieg wurde.
Das Küchenteam Evi Schnyder und Flo Bruhin hatte hervorragende Arbeit geleistet und verwöhnte uns alle mit einem
Dreigangmenu: grüner Salat, feine Spaghetti und zum Schluss noch Kaffe und Kuchen. An dieser Stelle nochmals ein
herzliches Dankeschön an die beiden! Wir genossen alle die gemütliche Mittagspause.
Nach dem Zmittag pedalten die Biker hinauf zur Haggenegg. von dort ging es in spektakulärer Fahrt den Waldweg
nach Rickenbach hinunter. Vor allem Martin Unternährer, der älteste Teilnehmer und fit wie ein Turnschuh, stellte
sich als richtiger Bergfloh raus. Die Abfahrt verlief nicht ganz sturz-, aber zum Glück unfallfrei. Der Blick
auf den Velocomputer zeigte den verschwitzten aber zufriedenen Velofahrern die vollbrachte Leistung: 38.5 km und
1400 Höhenmeter!
Die Wanderer und die Spaziergänger hatten noch den kurzen Abstieg ins Brunni vor sich. Dort wartete auch bereits
das Postauto, welches alle zurück nach Trachslau brachte. Der Bike- und Wandertag hat richtig Spass gemacht und
ich freue mich bereits jetzt auf nächstes Jahr! Barblin Meier
Fotos vom Biker-Wandertag
|
Skitag Sörenberg
Acht motivierte Schneesportler machten sich am Samstagmorgen den 12.3.11 auf den Weg nach Sörenberg.
Dort angekommen wurde auf der Rossweid parkiert und mit dem Sessellift, gleich daneben, fuhren wir
bis zur Spitze. Los gings, die Tageskarte soll ausgenutzt sein. Das Wetter war auf unserer Seite,
blauer Himmel und Sonnenschein, was will man mehr.
Dank Renés Hilfe wurde das Skigebiet überschaubar, er führte uns zu den besten Pisten.
Einige Abfahrten später kehrten wir in das gutbesuchte Schwand Restaurant zum Mittagessen ein.
Leider bedeckte sich der Himmel mit Wolken doch die Sicht blieb klar und es konnte weiter gehen.
Frisch gestärkt wurden die Pisten wieder unsicher gemacht.
Die ersten fünf fand sich schnell in der Schneebar ein, wo es sich schon einige Häschen bequem
gemacht hatten. Die Abgabe von Alkohol wird in Sörenberg streng kontrolliert, zum Glück hatte
ich einen Ausweis sonst hätte Stefan anstelle eines Pflümli nur ein Schümli bekommen. Auch die ganz
Angefressenen fanden den Weg zu uns und die letzte Abfahrt konnte angetreten werden. Zurück im
Säuliamt liessen wie den Abend im Restaurant Bahnhöfli in Mättmi bei einem feinen und gemütlichen
Abendessen ausklingen.
Foto 1
Foto 2
|
Clubrennen Alpin 2011
|
Sonntag, 16. Januar 2011. Wir trafen beste Bedingungen im Brunni (Alpthal). Der Lauf war vom Skiclub
Alpthal zügig ausgesteckt. Das Wetter spielte mit. Die morgens noch pickelharte Piste wurde mit der
Sonne angenehm befahrbar. Ein toller Renntag, glücklicherweise ohne Verletzte.
ganzer Bericht
Rangliste
Fotos
Schneeschuh-Wanderung vom 09. Januar 2011
Bei minus drei Grad und stiegen wir sechs geführt von Heinz Maag vom Brunni-Alpthal in Richtung
Holzegg auf, wo uns die Sonne direkt ins Gesicht lachte. Über den Grat erreichten wir bei
frÜhlingshaften Temperaturen nach gut drei Stunden den Furggelenstock (1658 m). In der SkihÜtte
auf der Furggelen genossen wir eine Suppe. Der stÜndige Abstieg zurÜck ins Brunni-Alpthal ging
im inzwischen sulzigen Schnee fast wie von selbst.
ganzer Bericht
Fotos
Bike- und Wandertag vom 15 August 2010
Für Sonntag war Gewitter vorhergesagt. Zudem hatte es die Tage zuvor in Strömen geregnet.
Wir mussten unsere Biketour und Wanderung schweren Herzens absagen. Der Skiclub wäre aber
seinem Ruf nicht gerecht geworden, hätten wir den Anlass abgesagt. Die aufgestellte Truppe,
die auf verschiedenen Wegen im Dauerregen im Grillhüttli eintraf, genoss die feine Pasta,
welche wir der Küchentruppe Evi, Anne und Reto zu verdanken hatten. Anschliessend wurde bei
Kaffee, Kuchen und musikalischer Begleitung bis zum Abend gespielt, geplaudert und gelacht.
Skitag Savognin vom 20. März 2010
Am Samstagmorgen trafen sich 7 Skibegeisterte und machten sich auf, mit dem Ziel, das Skigebiet in Savognin
zu erkunden. Einige besichtigten unterwegs noch die Eisfälle in der Via Mala-Schlucht. In Savognin angekommen,
wurden die Tageskarten gelöst und mit dem Sessellift gings gleich bis auf den 2670 Meter hohen Piz Martegnas.
Mit Hilfe der Panoramakarte wurden die umliegenden Berge bestimmt. Auf den gut präparierten Pisten waren nur
wenige Leute unterwegs. Trotz den vorhandenen Wolken war die Sicht immer gut. Beim Mittagessen im Steil Alva
standen die Pommes Frites hoch im Kurs, garniert mit verschiedenen Beilagen und Saucen. Frisch gestärkt
wurden die nächsten Pisten getestet. Vor allem im Tal herrschten bereits recht frühlingshafte Temperaturen,
am Berg blies ein spürbarer Wind. Vor der letzten Abfahrt wurde nochmals der Durst bekämpft. Bald jedoch
wollte das Beizenpersonal den Feierabend antreten. So blieb uns nichts anderes übrig, als die Heimfahrt
anzutreten. Am Abend wurden im Rest. Post die verbrauchten Kalorien mit einem feinen Nachtessen wieder
aufgefüllt und ein schöner Tag ging zu Ende. Luzia
Fotos
Samstag, 27. Februar 2010 - Fondueplausch Biberegg
Am Samstagmorgen begrüssten sich bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen drei Ski- und
Snowboardfahrer am Skilift Biberegg. Positiv überrascht von den tollen Schnee- und Pistenverhältnissen
genossen wir den Tag mit "Norwegern" und Röschti. Zum Fondue-Highlight trafen nach dem Einnachten unsere
Gäste aus dem Säuliamt in der eingeheizten und nun gemütlichen Skihütte ein. Unsere Tourengruppe hatte
ihre gewohnte Vollmond-Skitour mit einem Besuch der Skihütte verbunden. Gemeinsam genossen wir das
feine Fondue, Weisswein, Kaffee und Kuchen. In Erinnerung bleiben der urgemütliche Abend und die vielen
herzhaften Lacher. Vielen Dank an alle Teilnehmer! Luzia
Sonntag, 7. Februar 2010 - Erste Schneeschuh-Tour des Skiclubs
Eine kleine Gruppe unentwegter Clubmitglieder wanderte unter der Leitung von Heinz Maag auf den Wildspitz
(1580 m). Die Autos parkierten wir im Hürital bei der Stutzhütte. Durch märchenhaft verschneiten Wald
ging es über den Urzlenboden hinauf zum höchsten Punkt des Rossbergs. Auf dem ganzen Weg kamen wir leider
nie ganz zum Nebel raus. Dafür freuten wir uns umso mehr, im Bergrestaurant einzukehren, wo sogar Wildsau
auf dem Menüplan war. Hinunter ging es übers Zuger Alpli zurück zu den Autos. Insgesamt eine sportliche Tour,
welche allen Teilnehmern gut gefiel.
Clubrennen vom 17. Januar 2010
Das diesjährige Clubrennen wurde im Brunni-Alpthal bei idealen Schneeverhältnissen durchgeführt!
Leider hatte uns Petrus Schneeregen angekündigt, so dass die Teilnehmerzahl etwas spärlich ausfiel.
Auf dem zügig gesteckten Lauf, der vom Skiclub Alpthal souverän ausgeflaggt wurde, konnten alle
Rennfahrer ihr Bestes geben. Die Strecke blieb so gut erhalten, dass sich im zweiten Lauf fast
Alle verbessern konnten. Die Tagesbestzeit und den Clubmeistertitel hat sich Martin Tschümperlin
ergattert. Herzliche Gratulation!
Allen Teilnehmern gebührt ein grosses Kompliment. Es war schön zu sehen, wie der Eine oder Andere
dank dem Renn-Adrenalinschuub, über sich hinauswachsen konnte.
Rangliste
Bike- und Wandertour vom 16. August 2009
Das Ziel ist bekannt: das altbekannte Grillhüttli auf der Haggenegg, wo sich Biker und
Wanderer treffen werden zum gemeinsamen Spaghettiplausch.
... mehr im Bericht Bike/Wandertag 09
Biketour
Die Strecke führte über Trachslau, Richtung Tritt und Panoramastrasse hoch über dem Sihlsee zum
hüchsten Punkt "Heitlenen" 1403 Meter .ü.M. Bei unserer ersten Pause genossen wir die herrliche
Aussicht auf den Sihlsee.
... mehr im Bericht der Bikertour
Fondueplausch vom 14. Februar 2009
Bis abends um 6 Uhr hatten sich 9 Personen
eingefunden, die einen per Ski, die andern zu Fuss und mit Schneeschuhen.
... mehr im Bericht Fondueplausch
Jahresbericht zur Saison 2008/09
An der GV im November 2009 war die Wahl eines neuen Vorstandsmitglieds in das heissbegehrte
Amt mit der goldigen Person von Evi Schnyder unumstritten.
... mehr im Bericht zur GV 08/09
Skitag in Elm vom 21. März 2009
Dieses Jahr war der Skitag genau auf den Frühlingsanfang angesagt. Das Wetter spielte
hundertprozentig mit. Ein Tag mit traumhafter Fernsicht, aber am Morgen noch ziemlich kalt.
... mehr im Bericht Skitag 2009
|